RoMärkle schüttet 7.000 Euro aus
Zum 7. Mal floss aus der RoMärkle-Aktion Geld an die hiesigen Vereine.
Zum 7. Mal floss aus der RoMärkle-Aktion Geld an die hiesigen Vereine.
Die Bürgerstiftung Rottenburg betreibt seit April das „Cafe Ukraine“ in den Räumen des Theater am Torbogen. Jeden Mittwoch treffen sich hier von 11 – 13 Uhr ukrainische Geflüchtete.Ursprünglich geplant als Möglichkeit zum Austausch von privat untergebrachten ukrainischen Geflüchteten, hat es … Weiterlesen
Die gelungene Restauration der Stelen des Altstadt-Kreuzwegs nach fast fünf Jahren wurde mit einem Fest gefeiert. Mehr dazu unter www.kreuzweg-rottenburg.de.Nun geht das Projekt in seine zweite Phase, die künstlerische Gestaltung der Bildnischen.
Die Bürgerstiftung beteiligt sich an der Finanzierung von zwei Rollstühlen mit elektrischer Sonderausstattung. Diese übergab der Förderverein Alten- und Pflegeeinrichtung der Hospitalstiftung am Donnerstag im Haus am Rammert in Rottenburg.
Zu unseren großen Freude stehen nun mehr alle 14 Stationen des Kreuzweges zur Altstadtkapelle in Rottenburg auf neuen Fundamenten und sind fertig konserviert und teilweise restauriert. Diese Freude wollen wir gerne mit Ihnen teilen und laden Sie herzlich zu einem … Weiterlesen
Bei seiner Führung im Weggental erläuterte der Mittelalter-Archäologe Dr. Christoph Morrissey, was sich alles an einer Landschaft ablesen lässt.
Am Kreuzweg vom Tal zur Rottenburger Altstadtkapelle sollen dieses Frühjahr die letzten renovierten Stelen aufgestellt werden. Als nächstes werden die Bildnischen gefüllt. Den Artikel dazu finden Sie hier.
Die Bürgerstiftung Rottenburg hat für weitere drei Jahre, vom 01. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2024, das Gütesiegel des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen erhalten. Walter Hahn und Heide Mattheis haben die Urkunde beim Regionaltreffen in Stuttgart entgegengenommen. … Weiterlesen
Schutz von Schafen und Ziegen von giftigen Herbstzeitlosen. Am 23.04.2022 findet wie jedes Jahr das Stechen der Herbstzeitlosen im Weggentaler Trichter statt. Die Herbstzeitlosen sind giftig für die Schafe und Ziegen, die den Trichter beweiden, um eine erneute Verbuschung zu … Weiterlesen
Erforschung der archäologischen Besonderheiten des Weggentals. Am 22.04.2022 findet von 18:00 – 20:00 Uhr in Zusammenarbeit von BUND, VHS und Bürgerstiftung Rottenburg eine Exkursion mit dem Archäologen Christoph Morrissey im Weggental statt. Dabei soll den archäologischen Besonderheiten des Weggentals wie … Weiterlesen