Weggentalbuch findet großen Anklang
Das Buch der Bürgerstiftung zum Weggental stieß bei der Vorstellung auf reges Interesse und wurde sehr positiv und ausführlich besprochen.
Das Buch der Bürgerstiftung zum Weggental stieß bei der Vorstellung auf reges Interesse und wurde sehr positiv und ausführlich besprochen.
Der Bedarf an Lernpaten, die Kinder und Jugendliche unterstützen, nimmt stetig zu. Das Projekt von Bürgerstiftung und Mokka erfuhr am Freitag politischen Zuspruch und finanzielle Zusagen.
Zahlreiche Rottenburger begleiteten die feierliche Weihe des nunmehr fertiggestellten Kreuzwegs zur Altstadtkapelle.
Wieder einmal wurde der Ro-Märkle Erlös ausgeschüttet. 93 Vereine können sich 6.864 Euro teilen.
Der Wettbewerb zur Ausgestaltung der Bildnischen des Kreuzwegs zur Altstadtkapelle ist abgeschlossen. Der Sieger wurde bei der Eröffnung der Ausstellung zu den Wettbewerbsbeiträgen gekürt.
Die gut besuchte Veranstaltungsreihe ,,Unsere Nachbarn im Osten“ der Bürgerstiftung Rottenburg und der Katholischen Erwachsenenbildung ging mit einer Lesung von Tina Stroheker und einem anschließenden ukrainischen Essen zu Ende.
Seit Jahren wird für Bewohner der Wohngruppe und auch außerhalb der Einrichtung einen Rahmen geschaffen, um den Menschen neue soziale Räume jenseits ihrer Alltagsstruktur zu ermöglichen. Hier können jugendliche ab 16 Jahren Angebote und Attraktionen in der Region nutzen. Im … Weiterlesen
„Da lernt man, wie eine Stadt funktioniert.“ Ute Drews und Dittmar Lumpp erzählen aus ihrer Zeit bei der Bürgerstiftung. Zum Artikel hier.
Der Energiefonds der Bürgerstiftung Rottenburg Die Inflation und vor allem die erheblich gestiegenen Energiekosten treffen uns alle, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Für manche ist die finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung ein angenehmer Mitnahmeeffekt, für andere der letzte Notanker. Kommt … Weiterlesen
Andrej Kurkow spricht in der Veranstaltungsreihe „Unsere Nachbarn im Osten“ über die ukrainische Vergangenheit und Zukunft.Er las aus seinem Buch Samson und Nadjeschda.